Besuch beim Hofladen Christle
Mitte Oktober besuchten die beiden dritten Klassen der Falkensteinschule in Bad Herrenalb den Hofladen Christle in Marxzell-Schielberg.
Im Rahmen der Naturkparkschule, gab es dieses Modul nun schon zum zweiten Mal. Die Klassen fuhren nur eine Station mit der Linie S1 bis Frauenalb wanderten dann durch den Herbstwald bergauf nach Schielberg. Diana Christle erwartete die Kinder bereits. Nach einer kurzen Begrüßung erfolgt eine Aufteilung in zwei Gruppen.
Die erste Gruppe begann mit einem Theorieteil. Frau Christle hatte hierfür unterschiedliches Material zur Verfügung gestellt. Zum Einstieg gab es ein kurzes Video von der Sendung mit der Maus „vom Korn zum Brot – die Geschichte des Brotes“. Anschließend wurden Getreidesorten vorgestellt und die Frage, wie wird Mehl hergestellt, wurde mit Hilfe von Bildkarten und Arbeitsblätter gelöst. Die Kinder konnten fühlen und schmecken und so auch ihre Sinne aktivieren. Die zweite Gruppe nahm währenddessen freudig die Backschürzen in Empfang und durfte sich mit der Teigzubereitung, dem Brot formen und mit backen beschäftigen.
Backzutaten und die benötigten Geräte wurden erklärt. Das Arbeiten mit Teig und Mehl machte den Kindern sichtlich Spaß.
Nach einem Tausch der Gruppen und nachdem alle Kindern ihr Brot fertiggestellt hatten, stellte Diana Christle an die Gruppe noch verschiedene Rätselfragen rund um das Thema Korn und Brot. Alle Kinder konnten die Fragen beantworten und erhielten als Preis ein leckeres Brotrezept und durften ihr herbstliches Brot mit Banane und Nüssen mit nach Hause nehmen.
Regionalität steht beim Hofladen Christle im Vordergrund und bevor die Klassen wieder zurück mussten, blieb noch etwas Zeit, so dass die Kinder das Angebot im Hofladen, mit ihren vielen regionalen leckeren Lebensmitteln, kennen lernen konnten. Ein großes Dankeschön an die Familie Christle, die diesen ereignisreichen Vormittag ermöglicht hat.
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark SchwarzwaldMitte/Nord mit Mitteln des Landes
Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale
Text: Monika Amann - Projektleitung
Fotos: Falkensteinschule Bad Herrenalb